Prinzessin Anne stellt sich vor
Anne Schmalen, Geboren 1990 in Aachen; aufgewachsen in der Marienanger Siedlung in Kohlscheid-Bank.
- Wohnort: vor rund 15 Jahren nach Richterich gezogen
- Studium: Deutsch und kath. Religion auf Lehramt an der RWTH Aachen
- Beruf: seit 10 Jahren Lehrerin an der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich für die Fächer Deutsch,
- Englisch, Musik, Kunst, Kath. Religion und Sport; Assistenz der Abteilungs-leitung 1
- Hobbies: wenig Zeit, aber wenn doch dann lesen, mit den Mädels um die Häuser ziehen, kochen,
- kreativ sein, Skifahren, Fitnessstudio
Anne´s karnevalistische Vergangenheit:
- Karneval ist nicht nur Feiern – es ist auch Ehrenamt und Tradition.
- Für viele Jahre war ich im Festausschuss in Bank und habe die jährliche Karnevalssitzung organisiert und moderiert. Hinzukam dann die Organisation der Kindersitzung in der Schule und erstmalig in dieser Session die Moderation des Kinderkarnevals in Laurensberg.
- Mein direkter Bezug zum Karnevalsverein in Richterich entstand durch meine Mitgliedschaft in der Prinzengarde als eines der ersten weiblichen, inaktiven Mitglieder.
Das ist der Hofstaat
- gemischter Hofstaat:
- 5 Männer und 7 Frauen.
- Freunde und Bekannte, die den Aachener Karneval leben und feiern.
- Einige haben schon viel Erfahrung im organisierten Karneval, andere Gesichter sind neu.
- Alle waren sofort Feuer und Flamme und sehen es als eine Ehre an, den Richtericher Karneval in der Session 25/26 zu repräsentieren.
- Susanne Kirwald (Adjutantin): Inaktives Mitglied der Prinzengarde Richterich und Organisatorin der Kindersitzung in Laurensberg
- Ihr Motto: Fastelovvend ist ein Gefühl, das einfach da ist.
- Jochen Schulte (Zirkusdirektor): Mitglied des Prinzenkorps des AKV als Ex-Prinz von 2002 und Organisator des Kneipenkarnevals in Horbach.
- Sein Motto: Genieße das Leben, aber bewahre Respekt.
- Jennifer Siebertz (Till): Jenny ist auf allen Sitzungen und Veranstaltung in Aachen unterwegs und inaktives Mitglied beim Öcher Storm.
- Ihr Motto: Im Karneval schon immer da, drum sicher auch im nächsten Jahr!
- Aliaa Boughrib (Tänzerin)
- Ihr Motto: Der Karneval ist zu mir gekommen und bedeutet Kunst und Freiheitleben.
- Inga Greven (Tänzerin): Kellnert seit Jahren bei Karnevalsveranstaltungen in Richterich und Horbach.
- Ihr Motto: Das sitzt schon immer in mir drin.
- Marvin Maus (Krippekratz): Aktiver Gardist beim Oecher Storm, da auch schon seit Jahren im Vorstand tätig; seit 2017 Mitglied bei KG Koe Jonge
- Sein Motto: Leben und leben lassen.
- Petra Domisch (Hofkutscherin): Mitglied im AKV-Team, Ehemann ist Ex-Prinz Michel von Aachen (2004)
- Ihr Motto: Ich bin nicht ich ohne Karneval.
- Marion Köhler (Dompteurin): Inaktives Mitglied der Prinzengarde Richterich und Trainerin der Tanzgarde der Prinzengarde.
- Ihr Motto: Levve un levve losse.
- Michael Schnittler (Zauberer): Kreativer Kopf; für Social Media verantwortlich
- Sein Motto: Lach doch ens, dat Levve es zo schön för Trübsal!
- Carsten Czub (Schatzmeister): Aktiver Gardist beim Oecher Storm, da auch schon seit Jahren im Vorstand tätig.
- Sein Motto: Feiern und Spaß haben.
- Eva Bücken (Mundschenk): Verantwortlich damit wir immer genug zu Trinken haben.
- Ihr Motto: Das Leben ist so bunt wie Konfetti.
- Dominic Uebinger (Fotograph): War bereits bei Prinz Kevin aus Richterich im Hofstaat dabei
Motto und Ziele im Karneval:
Zirkusträume, groß und klein – mit Anne wird es magisch sein.Manege frei, seid alle mit dabei – Fastelovvend ist keine Zauberei
Das Motto spricht für sich 😊
Wenn man Anne fragt, was ihr die Aufgabe Prinzessin in Richterich zu sein bedeutet?!
Ich sehe es zum einen als persönliche Herausforderung und zum anderen ist es mir eine Ehre die 1. KG Koe Jonge und den Stadtteil Richterich zu repräsentieren. Vor allem ist es aber eine Herzensangelegenheit den Karneval unter die Menschen zu bringen. Die Idee einmal Prinzessin in Richterich zu werden hatte ich seit Längerem ins Auge gefasst. Dass es aber nun diese einmalige Chance gibt, ehrt mich. Dennoch stehen wir noch am Anfang unserer Vorbereitungen.
Ich habe die Ehre, das Brauchtum aktiv mitzugestalten und nicht nur zuzugucken. Es ist harte Arbeit, die ich mit Spaß und Freude angehe.
Achtung: 5€ fürs Phrasenschwein 😊, aber ich meine das völlig ernst. Das Brauchtum muss gelebt werden, um zu überleben, und zwar von möglichst vielen Menschen, groß und klein, alt und jung, egal welche Hautfarbe oder Religion sie haben. Und ich hoffe, dass wir genau dieses Gefühl und diesen Grundsatz in der kommenden Session 25/26 vermitteln können.